Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei corinavethulas im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
1. Allgemeine Informationen und Datenverantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch corinavethulas und die damit verbundenen Rechte als betroffene Person. Als führende Finanzplattform für Unternehmensanalysten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist corinavethulas, ansässig unter der Adresse Brackeler Hellweg 146, 44309 Dortmund, Deutschland. Für alle datenschutzrechtlichen Anfragen erreichen Sie uns unter info@corinavethulas.com oder telefonisch unter +497181704340. Unsere Geschäftstätigkeit konzentriert sich auf die Bereitstellung von Finanzanalysewerkzeugen und Bildungsprogrammen für Unternehmensanalysten im deutschen Markt.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Funktionen unserer Plattform corinavethulas.com sowie für alle damit verbundenen Kommunikationskanäle und Bildungsangebote.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten auf verschiedene Weise, abhängig davon, wie Sie unsere Dienste nutzen. Bei der Registrierung auf unserer Plattform erfassen wir grundlegende Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und berufliche Angaben. Diese Daten sind notwendig, um Ihnen personalisierten Zugang zu unseren Finanzanalysewerkzeugen und Lernprogrammen zu ermöglichen.
Während der Nutzung unserer Plattform sammeln wir automatisch technische Daten wie IP-Adressen, Browser-Informationen, Gerätekennungen und Nutzungsverhalten. Diese Informationen helfen uns dabei, die Funktionalität unserer Dienste zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen. Wenn Sie an unseren Bildungsprogrammen teilnehmen, verarbeiten wir zusätzlich Fortschrittsdaten und Lernergebnisse.
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail, Telefon, Unternehmensangaben
- Nutzungsdaten: Plattformaktivitäten, Kursfortschritte, Analyseergebnisse
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen
- Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Support-Anfragen
- Zahlungsdaten: Rechnungsinformationen bei kostenpflichtigen Diensten
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, legitimen Zwecken und auf Basis der entsprechenden Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Primär verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung, um Ihnen den Zugang zu unseren Finanzanalysediensten und Bildungsprogrammen zu ermöglichen. Dies umfasst die Bereitstellung personalisierter Lerninhalte, Fortschrittsverfolgung und technischen Support.
Auf Grundlage berechtigter Interessen verbessern wir kontinuierlich unsere Dienste durch Analyse des Nutzungsverhaltens und entwickeln neue Funktionen für Unternehmensanalysten. Außerdem nutzen wir Ihre Kontaktdaten für informative Newsletter und Bildungsangebote, sofern Sie dem zugestimmt haben. Rechtliche Verpflichtungen erfordern die Speicherung bestimmter Daten für steuerliche und buchhalterische Zwecke entsprechend der deutschen Gesetzgebung.
Rechtsgrundlagen im
Überblick:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) • Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO (Einwilligung) • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte
Interessen) • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche
Verpflichtung)
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienste erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Für bestimmte technische Funktionen unserer Plattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag handeln und strengen vertraglichen Datenschutzbestimmungen unterliegen.
Dazu gehören Hosting-Anbieter für den sicheren Betrieb unserer Plattform, E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit unseren Nutzern sowie Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen. Alle diese Partner haben ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union oder verfügen über angemessene Datenschutzgarantien. Eine Weitergabe an Dritte zu Marketingzwecken findet ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht statt.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen und erhalten eine vollständige Übersicht über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung. Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen oder deren Verarbeitung einschränken lassen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und zu einem anderen Anbieter zu übertragen. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Auskunftsrecht über gespeicherte personenbezogene Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung unter den gesetzlichen Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit in strukturiertem Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bei berechtigten Interessen
- Widerrufsrecht für erteilte Einwilligungen
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere IT-Infrastruktur wird kontinuierlich überwacht und regelmäßig aktualisiert, um den neuesten Sicherheitsstandards zu entsprechen.
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Gerät und unseren Servern werden durch SSL/TLS-Verschlüsselung gesichert. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Personen, die diese für ihre Arbeit benötigen. Wir führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Risikoanalysen durch, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Daten zur Vertragserfüllung werden während der gesamten Vertragslaufzeit und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Verjährungsfristen gespeichert. Steuerlich relevante Daten bewahren wir gemäß den deutschen handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen für bis zu zehn Jahre auf.
Nutzungsdaten für die Plattformverbesserung werden in der Regel nach zwei Jahren anonymisiert oder gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt. Marketing-Einwilligungen sind zeitlich unbegrenzt gültig, können aber jederzeit widerrufen werden. Nach Ablauf der Speicherfristen oder bei Widerruf werden die entsprechenden Daten sicher und dauerhaft gelöscht. Technische Backup-Systeme können eine Löschung um maximal 30 Tage verzögern.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb der Plattform unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung und Warenkorb-Funktionalitäten. Diese Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind.
Für Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und personalisierte Inhalte anzubieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser oder über unser Cookie-Management-Tool ändern. Eine Übersicht über die verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
9. Internationale Datenübertragungen
Als deutsches Unternehmen verarbeiten wir Ihre Daten primär innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln.
Über eventuelle Drittlandübertragungen informieren wir Sie transparent und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein. In jedem Fall gewährleisten wir, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten dem europäischen Standard entspricht und Ihre Rechte als betroffene Person vollumfänglich gewahrt bleiben.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienste, rechtlicher Bestimmungen oder zur Verbesserung des Datenschutzes angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mit. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter corinavethulas.com/privacy-policy.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei corinavethulas informiert zu bleiben. Bei Fragen zu Änderungen stehen wir Ihnen gerne unter den angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
corinavethulas
Brackeler Hellweg 146
44309 Dortmund, Deutschland
E-Mail: info@corinavethulas.com
Telefon: +49 7181 704340
Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen